Namenforschung

Namenforschung

* * *

Na|men|for|schung 〈f. 20; unz.〉 Erforschung der Namen; →a. Namenkunde

* * *

Na|men|for|schung:

* * *

Namenforschung,
 
Namenkunde, Onomạstik, sprachwissenschaftliche Disziplin zur Erforschung der Namen, die sich mit philologischen (Laut- und Formenlehre, Wortbildung, Etymologie), historischen (Alter, Entstehung), geographischen (räumliche Verbreitung), soziologischen (Anteil der sozialen Gruppen) und psychologischen Fragen (z. B. Verhältnis von Mensch und Name) beschäftigt. Als relativ altes Sprachmaterial liefern die Namen wertvolle Erkenntnisse zu Fragen der Vor- und Frühgeschichte, daneben zu Problemen der Sprachverwandtschaft und -gliederung. - Die wissenschaftliche Namenforschung begründete J. Grimm, der sich von einer Interpretation der Namen als zufälliger Assoziationen abwandte und für die Ableitung aus älteren Sprachzuständen einsetzte. Der Rechts-, Wirtschafts- und Kulturhistoriker W. C. F. Arnold begründete die Ortsnamentheorie als Grundlage der siedlungsgeschichtlichen Forschung und initiierte damit eine nichtlinguistisch orientierte Namenforschung, während der Germanist A. Bach für eine sprachwissenschaftlich ausgerichtete Namenforschung plädierte. In jüngerer Zeit (besonders seit den Untersuchungen des Indogermanisten H. Krahe) werden Ortsnamen mit linguistischen Methoden analysiert (Gegenstand der Toponomastik).
 
 
T. Witkowski: Grundbegriffe der Namenkunde (1964);
 A. Bach: Dt. Namenkunde, 3 Bde. in 5 Tle.n (2-31974-81);
 
Probleme der N. im deutschsprachigen Raum, hg. v. H. Steger (1977);
 G. Bauer: Namenkunde des Deutschen (1985);
 G. Koss: N. (21996).
 
Zeitschriften: Onoma (Löwen 1950 ff);
 
Names. A Journal of onomastics (De Kalb, Ill., 1953 ff.);
 
Beiträge zur N., NF. Bd. 1 (1966 ff.).

* * *

Na|men|for|schung, die: a) vgl. ↑Genealogie; b) Namenkunde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Namenforschung — Die Namenforschung, auch Namenkunde, Onomatologie oder Onomastik (von griech.: ὀνομαστική [ἐπιστήμη], onomastiké [epistéme]) beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie) …   Deutsch Wikipedia

  • Namenforschung Kreta — Die griechische Insel Kreta hat eine mehr als 5000 jährige Geschichte aufzuweisen. Die minoische Kultur und Geschichte ist einzigartig und noch längst nicht ausreichend erforscht. Eines der ungelösten Rätsel ist die Entzifferung des Diskos von… …   Deutsch Wikipedia

  • Namenforschung — Na|men|for|schung vgl. Namensforschung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beiträge zur Namenforschung — Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge Beschreibung Internationales Fachperiodikum Fachgebiet Namenforschung (Onomastik), indogermanische und allgemeine Sprachwissenschaft Sprache …   Deutsch Wikipedia

  • Theoretische Namenforschung — Die Theoretische Namenforschung beschäftigt sich mit Wesen und Verwendung von Namen aus allgemein theoretischer Sicht. Sie ist einerseits Teil der Philosophie, vor allem der Logik, andererseits der Sprachwissenschaft. Zur Logik gehört die… …   Deutsch Wikipedia

  • Choronyme — Namen sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Klarname — Namen sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Namen — sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder einem Begriff… …   Deutsch Wikipedia

  • Name — Namen sind, nach der aktuellen wissenschaftlichen Forschung, ein verbaler Zugriffsindex auf eine Informationsmenge über ein Individuum.[1] Sie sind somit einer Person, einem Gegenstand, einer organisatorischen Einheit (z. B. einem Betrieb) oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Namenkunde — Die Namenforschung, auch Namenkunde oder Onomastik (von griech.: ὀνομαστική [ἐπιστήμη], onomastiké [epistéme]) beschäftigt sich mit der Bedeutung, Herkunft und Verbreitung von Namen, also unter anderem Personennamen (Anthroponymie), aber auch der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”